Die Quitte (qitina) (Cydonia oblonga) ist die einzige Pflanzenart der Gattung Cydonia und gehört zur Untertribus der Kernobstgewächse (Pyrinae) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie wird als Obstbaum kultiviert.
Namensgebung
Das Wort ?Quitte? (althochdeutsch qitina und kutinna, mittelhochdeutsch auch kutin) stammt von griech.-lateinisch (malum) cydonium (Quittenapfel, ?Kydonischer Apfel?) und beruht auf griech. (melon) kydónion. Ein Zusammenhang mit der griechischen Stadt Kydonia, heute Chania im Nordwesten der Insel Kreta, beruht wahrscheinlich auf volksetymologischer Deutung.
Die Quitte ist außerdem indirekt Namensgeber für die Marmelade (von portugiesisch marmelo für Quitte, aus dem griechischen melimelon ?Honigapfel?).
Ältere Synonyme in der deutschen Sprache sind Kretischer Apfel, Kydonischer Apfel, Hesperiden-Apfel, Venus- oder Adonis-Apfel, Baumwollapfel und Schmeckbirne.
Vorkommen
Die ursprüngliche Heimat liegt im östlichen Kaukasus und im Transkaukasus. Populationen in der Türkei, in Iran, Turkmenistan, Syrien und Afghanistan könnten durch die schon lange zurückliegende Verbreitung durch Menschen entstanden sein. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut, als wärmeliebende Pflanze dort bevorzugt in Weinbaugebieten.
Versandgewicht: | 0,29 Kg |
Artikelgewicht: | 0,15 Kg |
Inhalt: | 165,00 ml |
Serviervorschlag: |
Schmeckt nicht zur lecker auf Brot oder Brötchen, sondern auch lecker in Joghurt. Winterlich gewürzter Fruchtaufstrich. |
Nährwerte: |
Brennwert 665 kJ/157 kcal Fett 2 g davon gesättigte Fettsäuren 10 g Kohlenhydrate 32 g davon Zucker 31 g Eiweiß 1 g Salz 0,01 g |
Quitten 47%, frischer Apfelsaft 16%, Rum 8%, Rosinen 5%, Geliermittel: Pektine, Säuerungsmittel: Citronensäure, Konservierungsstoff: Sorbinsäure, Vanille, Zimt